Das Nürnberger Zentrum wurde 1992 von Lama Ole Nydahl gegründet. Es steht
unter der spirituellen Leitung des 17. Gyalwa Karmapa und von Lama Ole
Nydahl.
Das Zentrum befindet sich heute in neuen repräsentativen
Räumen in der Schoppershofstrasse 6 im Stadteil Maxfeld und
umfasst ca. 200 qm. Wir haben etwa 75 Mitglieder. Zu den
öffentlichen Meditationen kommen jeweils zwischen 10 und 30
Leute.
Über uns

Das Zentrum ist vereinsrechtlich dem Regionalverein "Buddhistische Zentren Bayern der Karma Kagyü Linie e.V." zugeordnet und ist mit diesem Teil des "Buddhistischen Dachverbands Diamantweg e.V." (BDD e.V.).
Die Karma Kagyü Linie
Die Karma Kagyü Linie ist eine der großen buddhistischen Schulen des Diamantwegs. Sie findet ihren Ursprung beim historischen Buddha (ca. 480 - 400 v.Chr.) und wurde in Indien durch erleuchtete Meditationsmeister weitergegeben. Der Tibeter Marpa (1012-1096) brachte ihre Lehren und Methoden von Indien in seine Heimat. Sein Hauptschüler Milarepa wurde als besonders schnell Erleuchteter mit außergewöhnlichen Fähigkeiten berühmt. Seit dem 12. Jahrhundert wird die Karma Kagyü Linie von den verschiedenen Wiedergeburten der Karmapas geleitet. Heute ist der 17. Karmapa Thaye Dorje ihr spirituelles Oberhaupt.
Unser wichtigster westlicher Lehrer, der Däne Lama Ole Nydahl, hat in den letzten 25 Jahren neben unseren Zentren rund 200 weitere rund um die Welt gegründet, in denen seine Schüler, Kollegen aus Asien und er selbst regelmäßig lehren.
Unser Angebot
Die große Vielfalt der Mittel ist eine der Stärken des Buddhismus. Sie ermöglichen geistige Entwicklung für unterschiedlich eingestellte Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt für alle Lebensumstände geeignete Methoden und Meditationen.
Unser Zentrum bietet daher ein breites und authentisches
Angebot an Meditationen, Vorträgen und Kursen. Erfahrene und
autorisierte Lehrer vermitteln Buddhismus fundiert und
lebensnah. Die Meditationen werden auf deutsch geleitet. Neue
Besucher sind immer herzlich willkommen. Die meisten Leute, die
uns zum ersten Mal besuchen, werden deshalb nicht gleich - oder
auch niemals - Buddhisten. Das ist natürlich völlig in Ordnung
so - schließlich missioniert der Buddhismus grundsätzlich
nicht. Jeder soll aber eine klare Orientierung darüber bekommen
können, was Buddhismus genau bedeutet. Und die bekommt man z.B.
bei unseren Veranstaltungen. Jeder Besuch ist natürlich
eine völlig unverbindliche Angelegenheit.
Überhaupt ist es unser Ziel, dass auch in der breiten
Öffentlichkeit nach und nach ein zutreffenderes Bild über den
Buddhismus entsteht. Wir bieten darum spezielle
Einführungsvorträge an sowie eine Bücherei mit buddhistischer
Literatur zum Ausleihen und Angebote für Schulklassen wie
Vorträge im Klassenzimmer oder Führungen. Auch eine didaktische
Handreichung für Lehrer kann angefordert werden.
Mitgliedschaft
Die Kosten für Mieten, Betrieb, Informationsmaterial und Buchhaltung sowie die Reisekosten der Lehrer werden durch Spenden und die Vereinsbeiträge unserer Mitglieder finanziert. Der Regelbeitrag liegt bei 15,00 € im Monat. Mitglied im Verein zu sein ist aber auch auf Dauer freiwillig und nicht zum Besuch der Veranstaltungen erforderlich. Die Meditationsangebote sind grundsätzlich kostenlos; Vorträge und Seminare sind ebenfalls gratis oder kosten 5 € bis 10 €. Alle Mitglieder erhalten den jährlichen Geschäftsbericht.
Lust auf mehr?
Das Faltblatt Buddhismus heute informiert genauer über den Diamantweg-Buddhismus. Außerdem stehen unser gedrucktes Veranstaltungsprogramm, Informationen für Lehrer und unsere Pressemappe für Journalisten zur Verfügung. Diese Materialien schicken wir gerne kostenlos und unverbindlich zu. Kontaktieren Sie uns dazu bitte per Email.
im Verein "Buddhistische Zentren Bayern der Karma Kagyü Linie" e.V.
Schoppershofstrasse 6
90489 Nürnberg
Tel: 09 11 · 46 10 424
E-Mail: nuernberg@diamondway-center.org